KOPF SPIELT MIT – Mentale Stärke im Tennis
🎾 KOPF SPIELT MIT – Mentale Stärke im Tennis
Das Buch, das dein Spiel verändert – nicht deine Technik, sondern dein Kopf.
Du kennst das:
Im Training läuft alles. Aber im Match? Kommen Zweifel. Nervosität. Druck. Fehler.
Und du fragst dich:
„Warum kann ich nicht das abrufen, was ich wirklich kann?“
Die Antwort ist einfach – und hart zugleich:
Es liegt nicht an deinem Schlag. Sondern an deinem Kopf.
Egal ob Jugendspieler, ambitionierter Turnierspieler oder Freizeitcrack –
mentale Probleme sind das größte unterschätzte Hindernis im Tennis.
Und genau hier setzt dieses Buch an.
➡️ „KOPF SPIELT MIT“ zeigt dir Schritt für Schritt:
✔️ wie du mit Druck umgehst
✔️ wie du deine Emotionen kontrollierst
✔️ wie du echtes Selbstvertrauen entwickelst
✔️ wie du Fehler verarbeitest, statt dich von ihnen runterziehen zu lassen
✔️ wie du im Turnier fokussiert bleibst – Punkt für Punkt
✔️ und wie du mental so stark wirst, dass dein Kopf dich nicht mehr blockiert, sondern trägt
Dieses Buch ist keine Theorie. Es ist Praxis pur. Direkt. Ehrlich. Wirkungsvoll.
📘 Geschrieben von Tenniscoach Lorenzo Sonnet – mit über 20 Jahren eigener Spiel- und Trainererfahrung und unzähligen Matches als Spieler und Coach.
💥 Für Spieler:innen, die endlich über sich hinauswachsen wollen – und wissen: Das Match beginnt im Kopf.
✅ Hol dir jetzt „KOPF SPIELT MIT“ und mach deinen Kopf zu deiner stärksten Waffe.
Denn dein Gegner steht nicht nur auf der anderen Seite – manchmal steht er in dir.
Ab heute ändert sich das.
Let’s go. Dein Kopf spielt jetzt mit.
„KOPF SPIELT MIT – Mentale Stärke im Tennis“ ist ein praxisnahes Buch für Tennisspieler:innen, die im Match oft unter Druck, Nervosität oder Selbstzweifeln leiden. Es zeigt konkret, wie du mentale Stärke entwickelst – mit klaren Strategien, Übungen und echten Profi-Tipps. Das Buch hilft dir: mit Druck umzugehen Emotionen zu kontrollieren Selbstvertrauen aufzubauen Fehler schnell zu verarbeiten fokussiert und frei zu spielen Fazit: Nicht dein Schlag entscheidet das Match – sondern dein Kopf. Und genau den trainierst du jetzt. Let’s go – dein Kopf spielt mit! 🎾